Waldjugendzeltplatz

Zurück zu den Wurzeln – Zelten in Hinterweidenthal
Zurück zur Natur – Zelten im Herzen der Pfalz

Waldjugendzeltplatz „Am Schafberg“ in Hinterweidenthal

Der idyllische Waldjugendzeltplatz „Am Schafberg“ liegt etwa einen Kilometer außerhalb von Hinterweidenthal, mitten im Naturparadies Pfälzerwald.
Eingebettet in Wälder, markante Buntsandsteinfelsen und ein Wiesental entlang der Wieslauter bietet er ideale Bedingungen für Naturfreunde, Jugendgruppen und Familien.

Nur wer die Natur erlebt, kann sie auch wirklich schätzen – und genau das macht unser Zeltplatz möglich.

Natur erleben am Bach

In nur 50 Metern Entfernung fließt die Wieslauter.
Ein kleiner Badeplatz lädt im Sommer zum Plantschen, Abkühlen und Natur genießen ein – ein Highlight für Kinder und Jugendliche.

Ziel und Konzept des Zeltplatzes

  • Förderung der Jugend- und Familienpflege
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
  • Bewusstseinsbildung für Natur und Umwelt

Damit ist der Zeltplatz nicht nur ein Treffpunkt für Gruppen und Vereine,
sondern auch ein wertvoller Baustein im touristischen Angebot der Region.

Ausstattung und Platzbeschreibung

Der Zeltplatz umfasst eine 100 x 100 Meter große Wiese mit zentraler Feuerstelle und bietet unter anderem:

  • Bühne für Aufführungen oder als überdachter Freisitz
  • Waschhaus mit Trinkwasser (kalt), überdacht am Waldrand
  • Strom- und Wasseranschluss direkt am Platz
  • Sanitärbereich mit Toilettenwagen (Damen 3 Kabinen / Herren 1 Kabine + 2 Urinale)
  • Zwei Schutzwagen (je 10 x 2,5 m):
    • einer mit Sitzplätzen, Kühlschrank, Spüle und Holzofen
    • einer als Materiallager oder Aufenthaltsraum mit Holzofen
  • Behindertengerechtes Dixi-WC (seit 2016)

Gebühren und Konditionen

  • Übernachtung pro Person: 4,00 € zzgl. 7 % MwSt.
  • Kleingruppen bis 15 Personen: Pauschal 100 € pro Nacht zzgl. MwSt.
  • Strom: 0,50 € / kWh
  • Wasser: 5 € / m³
  • Müllentsorgung selbst durch die Mieter
  • Tagesveranstaltungen: auf Anfrage

Im Preis enthalten: Brennholz in üblichen Mengen (bis 1 rm/Tag, ausgenommen Tagesveranstaltungen).

Hinweis: Reinigung des Sanitärbereichs ist durch den Mieter vorzunehmen.
Für unzureichende Reinigung oder Schäden wird die Kaution von 100 € einbehalten.

Platzordnung

Unsere Platzordnung können Sie hier downloaden.

Anfahrt nach Hinterweidenthal

  • Mit dem Auto: Über die B10 / B427 zwischen Landau und Pirmasens, Abfahrt Richtung Dahn
  • Mit der Bahn: Bahnhof Hinterweidenthal an der Strecke Landau – Pirmasens (Nord) – Saarbrücken – Kaiserslautern

Freizeitmöglichkeiten in und um Hinterweidenthal

  • Wandern & Natur: Teufelstisch, begehbare Buntsandsteinfelsen, markierte Wanderwege
  • Radfahren: Anschluss an das Radwegenetz Richtung Hauenstein, Münchweiler und Dahner Tal
  • Abkühlen & Baden: Badeweiher Rohrwoog (1,5 km)
  • Klettern: Heufelsen, Dreikönigsfelsen und weitere Felsen der Südwestpfalz
  • Abenteuerspielplatz in Hinterweidenthal
  • Angeln: in der Wieslauter über den Angelsportverein Hinterweidenthal

Ausflugsziele in der Region

Eine Beschreibung verschiedener Ausflugsmöglichkeiten in und um Hinterweidenthal finden sie im Bereich Sehenswürdigkeiten unserer Website.

  • Burgengruppe Altdahn in Dahn
  • Burg Trifels bei Annweiler
  • Burg Berwartstein in Erlenbach
  • Ruine Falkenburg bei Wilgartswiesen
  • Deutsches Schuhmuseum Hauenstein
  • Eisenerzgrube Nothweiler
  • Wild- und Wanderpark Silz
  • Zoo Landau
  • Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
  • Luitpoldturm Hermersbergerhof
  • Festungsanlage Bitche (Frankreich)
  • Wissembourg und Straßburg im Elsass

Service & Versorgung

Ansprechpartner & Kontakt

Für Fragen und Buchungen wenden Sie sich bitte an:

Revierförster Axel Werner
Telefon: 06396-453
Mobil: 01522-8852004