Hinterweidenthal - Gestern und Heute
![]() Mir dienten sie als Basis für die folgenden Animationen. Viel Spaß beim Blättern. Hans Stommel ![]() Das Wohnhaus in der Bahnhofstraße 12 der Familien Schäfer, z.Zt. Malitz ![]() Ladengeschäft von Meyer, später Buchmann an der protestantischen Kirche. Aufnahme von 1914. Heute Versicherungsagentur Stilgenbauer. Hier hat sich einiges geändert... ![]() Das Gasthaus May, später Kaisereck, heute Usch's Bierstube in der Hauptstraße 5 ![]() In diesem 1873 errichteten Gebäude befand sich zunächst die Verwaltung des Sägewerkes, später dann die Sattlerei. Der Sattler fertigte und reparierte z.B. Zaumzeug der werkseigenen Pferde. Zuletzt war es ein Jugendtreff, zur Zeit steht es leer... ![]() Das älteste Haus aus dem Jahr 1706. Seine Erbauer dürften wohlhabend gewesen sein. Noch nach dem letzten Krieg wohnten 3 Familien in dem großen Gebäude. Leider gibt es keinen freien Blick mehr auf das Haus, aber nur für ein aktuelles Foto wollten die Besitzer die schönen Bäume dann doch nicht abholzen. ;-) ![]() Die Villa des Arztehepaares Wiedemann wurde vor 1900 erbaut. Auf dem alten Bild stehen sie auf dem Balkon. Heute ist dort die Brauerei Ehrstein zu Hause. ![]() Auf dem alten Bild, das etwa 1933 enstanden ist, sehen Sie Oskar Bickel mit Familie und anderen Personen. ![]() Auf dem alten Foto steht vor dem 1716 erbauten Haus in der Hauptstraße 91 die Familie Bauer. Jetzt wohnt Familie Petry in dem schönen Fachwerkhaus. ![]() "Bäckerei und Mehlhandlung von Karl Zürn" lautet die Inschrift am verschindelten Giebel. Beim weiss gekleideten Bäcker handelt es sich um den Großvater des heutigen Besitzers von Café und Konditorei. ![]() Die Villa des Arztehepaares Wiedemann wurde vor 1900 erbaut. Auf dem alten Bild stehen sie auf dem Balkon. Heute ist dort die Brauerei Ehrstein zu Hause. ![]() Das Fachwerkhaus der Familie Henrich stammt aus dem Jahre 1766 und war ursprünglich ein Zollhaus (Bistumsgrenze). Die Personen und der Anlass sind nicht bekannt. ![]() Dieses Bild von Herrn Karl Dietz aus dem Jahr 1944/45 zeigt die beschädigten Häuser nach Tieffliegerangriffen im letzten Krieg. Beim heutigen Aussehen kaum vorstellbar... | So erreichen Sie uns Ortsbürgermeisterin: Barbara Schenk In den Birken 6 06396 / 256 Sprechstunde: Nach Vereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung Schulstraße 4
76846 Hauenstein Telefon: 0 63 92-91 50
Telefax: 0 63 92-91 51 60 poststelle@hauenstein.rlp.deZur Homepage der Verbandsgemeinde |